Für Menschen MIT und OHNE MS
Informationsveranstaltung:
Praktische Tipps zur Integration von Hilfsmittel in den Alltag! Am 5.06.2025 um 18 Uhr
![]() |
![]() Erfahren Sie mehr über elektronische Anzüge und Hauben, die Muskelverspannungen lösen sollen, sowie orthopädische Hilfsmittel zur Stabilisierung der Fußstellung und Erleichterung des Gehens. Wie effektiv sind diese Hilfsmittel bei der Unterstützung von Patient:innen mit Muskelschwäche oder Spastik? |
Welt MS Tag 30. Mai 2025, Motto: 1001 Gesichter der MS
MS ist lästiger Begleiter. Das ist mein Weg. Trotzdem. Mein täglicher Begleiter. Weiter. Große Lebensaufgabe die es zu lösen gibt. Annehmen und das Beste daraus machen. Zuversichtlich. Neuorientierung. Freiheit. Kraft. Ungewissheit/Angst vor dem was Morgen kommt. Geduld. Ich muss gar nichts. Herausforderung. Freude. Will keine Schmerzen mehr. Atme! Du bist stärker als du glaubst. MS bedeutet für mich eine Herausforderung im Leben. MS ist ein Teil von mir, aber es ist nicht mein wichtigstes Thema. Akzeptanz. Kämpferin. Mein Selbstbewusstsein. Optimistisch. Balance. Lernte auch die kleinen Momente des Glücks sehr zu genießen. Ich lass mich nicht unterkriegen. Fordernd. Der Gewinner bin ich nicht MS. Zuversicht. Niemals aufgeben. Zuversicht. Ich will. Ich kann. Ich werde.
|
|
Kurz & fundiert
|
Sportliche Aktivität besonders bei fortgeschrittener MS von BedeutungDGP – Im Laufe einer progressiven Multiplen Sklerose (MS) kommt es zu neurodegenerativen Schäden und damit zur zunehmenden Behinderungsprogression. Eine Studie zeigte nun, dass ein sportliches Fitnessprogramm bei fortgeschrittener MS auf Netzwerke im Gehirn einwirkt und eine Rolle zur Unterstützung von motorischen und kognitiven Leistungen spielen könnte. Im Laufe einer progressiven Multiplen Sklerose (MS) kommt es zu neurodegenerativen Schäden und damit zur zunehmenden Behinderungsprogression. Zusätzlich zu einer krankheitsmodifizierenden medikamentösen Behandlung gilt auch sportliche Betätigung als eine Methode, die einem Krankheitsfortschritt bei MS entgegenwirken kann. Allerdings ist bisher nicht klar, wie sich sportliche Fitness auf neuronale Netzwerke im Gehirn |
Videos |
![]() Barrierefrei |
![]() Diagnose MS – Internet |
![]() Pflege - Kosten Therapie |
|
![]() |
![]() Symptome/Schübe |
![]() Welche Therapien |
![]() Alltag mit MS |
|
![]() Sport und Bewegung |
![]() Ängste - Diagnose MS |
![]() Forschung und MS welche Zukunftsaussichten |
Keinesfalls sind die Informationen dieses Angebots oder Seiten, die von MSGT aus zugänglich sind, als Ersatz für medizinische Behandlung, Untersuchung oder Beratung durch einen Arzt gedacht.
Im speziellen tätigt MSGT keine Aussagen zur Wirksamkeit, Angemessenheit oder Eignung von aufgelisteten Medikamenten oder Behandlungen.
Sofern Dritte auf dem Wege über MSGT derartige Aussagen oder medizinische Beratungen tätigen, so sind diese nicht als Äußerungen von MSGT zu verstehen, sondern stehen in Eigenverantwortung des Dritten.
![]() |
Die Multiple Sklerose ist eine chronische Erkrankung, die das Gehirn, Rückenmark und den Sehnerven betrifft. Bei MS richten sich Abwehrzellen des Körpers, die normalerweise fremde Eindringlinge wie Viren, Bakterien oder andere Keime unschädlich machen, gegen körpereigene Strukturen. Die Verlaufsformen der MS sind unterschiedlich.
Unterstützer
Die MSGT, ist auf tatkräftige Hilfe und Unterstützung angewiesen. Nur so können wir unsere ehrenamtliche Arbeit für Menschen mit Multipler Sklerose weiterführen. Wir bitten Sie uns mit einer Spende zu unterstützen und freuen uns über Ihren Beitrag. Herzlichen Dank für Ihre Solidarität mit den MS-Betroffenen! Bankverbindung MSGT Multiple Sklerose Gesellschaft Tirol
Raiffeisenbank Oberland-Reutte
IBAN: AT68 3699 0000 0791 1225
BIC: BRBTAT22